• Suchen
  •  
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Der Kaffeesatz als Pflanzendünger

Der Kaffeesatz als Pflanzendünger

Heute heißt es: Kaffee- und Gartenliebhaber aufgepasst!
Wer kennt es nicht – nach einem morgendlichen Kaffee muss auch mal der Kaffeesatzbehälter geleert werden.
Doch wusstest du, dass man den Kaffeesatz als Pflanzendünger verwenden kann?

In dem heutigen Blogbeitrag wollen wir dir zeigen, wie du deinen Kaffeesatz als nachhaltigen und nährstoffreichen Dünger für deine Pflanzen nutzen kannst.

Dein Kaffeesatz enthält viele wertvolle Nährstoffe, die für das Pflanzenwachstum und die Bodenfruchtbarkeit wichtig sind. Er ist reich an Stickstoff, Kalium, Phosphor und anderen Mineralien. Genau diese Nährstoffee sind für Pflanzen essenziell, um gesund und kräftig zu wachsen. Indem du den Kaffeesatz in deinen Garten oder in den Topf deiner Zimmerpflanzen einarbeitest, kannst du den Boden verbessern und deinen Pflanzen etwas Gutes tun.

 

Die Verwendung von Kaffeesatz als Dünger ist denkbar einfach. Du kannst den Kaffeesatz entweder direkt in den Boden einarbeiten oder als Mulch um deine Pflanzen herum verteilen. Wenn du den Kaffeesatz direkt in den Boden einarbeitest, solltest du darauf achten, ihn gut zu verteilen und nicht in großen Klumpen zu hinterlassen, um eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe zu gewährleisten. Als Mulch hilft der Kaffeesatz, Feuchtigkeit im Boden zu speichern und Unkrautwuchs zu reduzieren.

Allerdings sind noch ein paar Dinge für eine optimale Verwendung als Dünger zu beachten.

  • Erstens sollte der Kaffeesatz gut getrocknet sein, um Schimmelbildung zu vermeiden. Du kannst den Kaffeesatz einfach auf einem Tablett oder einer Zeitung ausbreiten und an einem trockenen Ort lagern, bevor du ihn in deinen Garten bringst.
  • Zweitens solltest du den Kaffeesatz in Maßen verwenden. Obwohl er reich an Nährstoffen ist, kann zu viel Kaffeesatz den pH-Wert des Bodens beeinflussen und sich negativ auf das Wachstum einiger Pflanzenarten auswirken.

 

 

 

Der Einsatz von Kaffeesatz als Pflanzendünger ist nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich. Es ist eine großartige Möglichkeit, nachhaltiger zu Gärtnern und einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Also, das nächste Mal, wenn du deinen Kaffee genießt, denk daran, den Kaffeesatz nicht einfach wegzuwerfen. Sammle den Kaffeesatz stattdessen und verwende ihn als nährstoffreichen Dünger für deine Pflanzen. Probiere es doch gleich mal selber aus.

Tue der Umwelt und deinen Blumen etwas gutes und schau, wie toll es funktioniert.

 

Dein Melitta Online-Team

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.