Melitta® Harmonie® entkoffeiniert, Filterkaffee, 500g
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 6711931

Qualität aus Freude am Kaffee
Freude am Kaffee - dafür stehen wir, seit Melitta Bentz im Jahr 1908 den ersten Kaffeefilter erfunden und so einen Grundstein für den modernen Kaffeegenuss gelegt hat. Diese Freude am Kaffee ist damals wie heute unser Antrieb, mit Kompetenz, Erfindergeist und Liebe zum Produkt stets beste Qualität und einzigartigen Kaffeegenuss zu bieten.

Unsere Melitta® Profi-Röstung und der Second Crack
Nur rösten? Das reicht uns nicht. Wir rösten auf den Punkt. Bis zum „Second Crack“. So nennen ihn unsere Röst-Profis. Den Augenblick, in dem die Bohne zum zweiten Mal knackt und sich ihre 800 Aromen voll entfalten. Das spannende ist: Diesen Job kann auch heute noch kein Computer übernehmen. Diesen Punkt erkennt nur der erfahrende Röst-Profi – durch Gespür, Geschick und Erfahrung. Jetzt mehr erfahren: www.800Aromen.de
Kaffeekategorie: | Filterkaffee |
Gewicht (g): | 500 |
Verkehrsbezeichnung: | Gemahlener Röstkaffee |
Name und Anschrift des Herstellers: | Melitta Europa Geschäftsbereich Kaffee |
Entkoffeiniert: | Ja |
Maschinenverwendung: | Handfilter, Kaffeemaschine |
Sehr guter Geschmack, Entkoffeinierungsverfahren unklar
Kaffe war lecker und sehr bekömmlich. Mich würde wie andere Nutzer vor mir ebenfalls das Entkoffeinierungsverfahren interessieren.
Hallo M Meier,
vielen Dank für Ihre Bewertung, folgende Antwort haben wir von der zuständigen Abteilung erhalten:
"Das Koffein wird prinzipiell aus den grünen (also noch ungerösteten) Rohkaffeebohnen herausgelöst. Der vorgereinigte Rohkaffee wird dazu bedämpft oder mit Wasser vorbehandelt, um die Bohnenoberfläche für das in der Bohne enthaltene und an den Zellwänden angelagerte Koffein durchlässig zu machen. Im zweiten Schritt wird das Koffein durch ein Extraktionsmittel herausgelöst, das die Eigenschaft haben muss, möglichst nur das Koffein aus der Bohne herauszulösen. Wir verwenden eine Rohwarenmischung, bei der das Verfahren mit Dichlormethan zum Einsatz kommt. Die Extraktion ist ein physikalischer Vorgang, kein chemischer Prozess. An der Kaffeebohne selbst wird dabei nichts verändert und es verbleiben keinerlei Rückstände in der Kaffeebohne. Zum Schluss wird der nasse, vom Koffein befreite Kaffee auf den normalen Feuchtigkeitsgehalt von Rohkaffee getrocknet und kann dann wie üblich geröstet werden."
Viele Grüße aus Minden, Ihr Melitta Online-Team.
Der Kaffee schmeckt Melitta typisch gut. Aber bitte gebt doch das Verfahren der Entkoffeinerung an!
Es geht hier um Kundentransparenz. Andere koffeinfreie Kaffees schmecken bestimmt auch... und her erfährt man das Verfahren.
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihre Bewertung, folgende Antwort haben wir von der zuständigen Abteilung erhalten:
"Das Koffein wird prinzipiell aus den grünen (also noch ungerösteten) Rohkaffeebohnen herausgelöst. Der vorgereinigte Rohkaffee wird dazu bedämpft oder mit Wasser vorbehandelt, um die Bohnenoberfläche für das in der Bohne enthaltene und an den Zellwänden angelagerte Koffein durchlässig zu machen. Im zweiten Schritt wird das Koffein durch ein Extraktionsmittel herausgelöst, das die Eigenschaft haben muss, möglichst nur das Koffein aus der Bohne herauszulösen. Wir verwenden eine Rohwarenmischung, bei der das Verfahren mit Dichlormethan zum Einsatz kommt. Die Extraktion ist ein physikalischer Vorgang, kein chemischer Prozess. An der Kaffeebohne selbst wird dabei nichts verändert und es verbleiben keinerlei Rückstände in der Kaffeebohne. Zum Schluss wird der nasse, vom Koffein befreite Kaffee auf den normalen Feuchtigkeitsgehalt von Rohkaffee getrocknet und kann dann wie üblich geröstet werden."
Viele Grüße aus Minden, Ihr Melitta Online-Team.
Geschmacklich gut, Entkoffeinierungsverfahren unklar
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, für meine schwangere Frau und mich ist er jedoch eine gute Alternative zu unserer normalen Kaffee-Auswahl.
Leider können wir nicht herausfinden, mit welchem Verfahren das Koffein der Bohne entzogen wird. Die Angabe "Durch die Verwendung von besonders milden Bohnen und das schonende Entziehen des Koffeins" ist leider absolut nichtssagend. Für uns wäre wichtig, welche Lösungsmittel eingesetzt werden. Da wir das nicht recherchieren können, werden wir diesen Kaffee in Zukunft wohl nicht mehr genießen.
Hallo Markus,
vielen Dank für Ihre Bewertung, folgende Antwort haben wir von der zuständigen Abteilung erhalten:
"Das Koffein wird prinzipiell aus den grünen (also noch ungerösteten) Rohkaffeebohnen herausgelöst. Der vorgereinigte Rohkaffee wird dazu bedämpft oder mit Wasser vorbehandelt, um die Bohnenoberfläche für das in der Bohne enthaltene und an den Zellwänden angelagerte Koffein durchlässig zu machen. Im zweiten Schritt wird das Koffein durch ein Extraktionsmittel herausgelöst, das die Eigenschaft haben muss, möglichst nur das Koffein aus der Bohne herauszulösen. Wir verwenden eine Rohwarenmischung, bei der das Verfahren mit Dichlormethan zum Einsatz kommt. Die Extraktion ist ein physikalischer Vorgang, kein chemischer Prozess. An der Kaffeebohne selbst wird dabei nichts verändert und es verbleiben keinerlei Rückstände in der Kaffeebohne. Zum Schluss wird der nasse, vom Koffein befreite Kaffee auf den normalen Feuchtigkeitsgehalt von Rohkaffee getrocknet und kann dann wie üblich geröstet werden."
Viele Grüße aus Minden, Ihr Melitta Online-Team.
.
Voll aromatisch
Der Kaffee schmeckt mir sehr gut. Leider kann ich nichts über das Entkoffienierungsverfahren finden. Das würde mich interessieren.
Toller Kaffe
Sehr guter Kaffe, auch mich würde das Entkoffeinierungsverfahren interessieren. CO2 oder Lösemittelhaltiges Verfahren?
Verfahren der Entkoffeinierung
Welches Verfahren der Entkoffeinierung nutzt Melitta?
Bitte um mehr Informationen von Ihnen.
Danke!
Hallo Christian,
vielen Dank für Ihre Bewertung, folgende Antwort haben wir von der zuständigen Abteilung erhalten:
"Das Koffein wird prinzipiell aus den grünen (also noch ungerösteten) Rohkaffeebohnen herausgelöst. Der vorgereinigte Rohkaffee wird dazu bedämpft oder mit Wasser vorbehandelt, um die Bohnenoberfläche für das in der Bohne enthaltene und an den Zellwänden angelagerte Koffein durchlässig zu machen. Im zweiten Schritt wird das Koffein durch ein Extraktionsmittel herausgelöst, das die Eigenschaft haben muss, möglichst nur das Koffein aus der Bohne herauszulösen. Wir verwenden eine Rohwarenmischung, bei der das Verfahren mit Dichlormethan zum Einsatz kommt. Die Extraktion ist ein physikalischer Vorgang, kein chemischer Prozess. An der Kaffeebohne selbst wird dabei nichts verändert und es verbleiben keinerlei Rückstände in der Kaffeebohne. Zum Schluss wird der nasse, vom Koffein befreite Kaffee auf den normalen Feuchtigkeitsgehalt von Rohkaffee getrocknet und kann dann wie üblich geröstet werden."
Viele Grüße aus Minden, Ihr Melitta Online-Team.
Sehr lecker
Der entkoffeinierte Kaffee ist wirklich sehr lecker und jetzt gerade in der Schwangerschaft eine gute Alternative. Leider konnte ich nichts über das angewendete Verfahren der Entkoffeinierung finden. Vielleicht können Sie mir noch mitteilen wie das Koffein gelöst wird. Vielen Dank schonmal!
Super
Unglaublich genussvoll zu einem Stück Schokolade
Hallo Frau Schleicher,
wir freuen uns zu hören, dass Sie unseren Melitta® Harmonie® Filterkaffee genießen.
Wir wünschen Ihnen noch viele weitere genussvolle Kaffeemomente.
Viele Grüße aus Minden, Ihr Melitta Online-Team.

